Teilnahmebedingungen

1. An den Kursen und Veranstaltungen der VHS kann jeder teilnehmen. Für alle Anmeldungen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Mit der Anmeldung werden die allgemeinen Teilnahme- und Geschäftsbedingungen Bestandteil des Teilnehmervertrages.

2. Für alle Kurse ist eine schriftliche Anmeldung unbedingt erforderlich. Die Anmeldung verpflichtet zur Zahlung des angegebenen Kostenbeitrages. Abmeldung ist möglich bis eine Woche vor Kursbeginn. Telefonische Anmeldungen können leider nicht berücksichtigt werden.

3. Bei Fernbleiben ohne Abmeldung muss die volle Gebühr bezahlt werden. Verstrichene Termine werden nicht erstattet! Auch der verspätete Eintritt in einen Kurs setzt die Zahlung der vollen Kursgebühr voraus. Zahlungsverzug berechtigt die VHS zum Rücktritt und zur Berechnung von Schadenersatz.

4. Die Kurse können nur durchgeführt werden, wenn die Mindestteilnehmerzahl (kursabhängig) erreicht ist. Sollte dies nicht der Fall sein, so kann der Kurs dennoch stattfinden, wenn die Teilnehmer bereit sind, eine höhere Kursgebühr zu zahlen. Es zählen nur schriftliche Anmeldungen!

5. Die VHS kann wegen mangelnder Beteiligung, Ausfall eines Kursleitenden oder aus anderen Gründen vom Vertrag zurücktreten. In diesen Fällen werden bereits geleistete Zahlungen erstattet. Weitergehende Ansprüche gegen die VHS sind ausgeschlossen. Der Rücktritt eines Teilnehmenden muss spätestens 1 Woche vor Kursbeginn schriftlich erklärt werden, eine Begründung ist nicht erforderlich. Die Teilnehmergebühr wird erstattet. Bei späterem Rücktritt durch den Teilnehmenden, auch bei Krankheit, ist die volle Gebühr zu zahlen.

6. Die Kursgebühr ist am ersten Veranstaltungstag in bar oder vorher per Überweisung zu entrichten. Unsere Bankverbindungen finden Sie unter Impressum.

7. Die Volkshochschule übernimmt gegenüber Veranstaltungsteilnehmern keinerlei Schadenshaftung.

8. Ermäßigungen gelten für Grundsicherungs- und Arbeitslosenhilfeempfänger bei Weiterbildungsmaßnahmen in Höhe von 50 %. Bitte setzen Sie sich vorher mit der VHS Hohenlockstedt e. V. in Verbindung!

9. Bitte melden Sie sich IMMER schriftlich an, entweder mit der Anmeldekarte im Programmheft oder online über unsere Homepage! Telefonische Anmeldungen können leider nicht berücksichtigt werden!


10. Bei Anmeldung über unsere Internetseite vhs-holo.de erhalten Sie bei korrekter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse eine Eingangsbestätigung. Bei schriftlichen Anmeldungen erfolgt keine weitere Bestätigung. Wenn ein Kurs nicht stattfindet, erhalten die Teilnehmer eine Nachricht!

Gebäude, in denen Veranstaltungen und Kurse der VHS Hohenlockstedt e.V. stattfinden:

Wilhelm-Käber-Schule, Birkenallee 9, 25551 Hohenlockstedt

Grundschule Hohenlockstedt, Finnische Allee 16, 25551 Hohenlockstedt

Widerrufsbelehrung

Sie können die Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (Brief, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsabschluss und auch nicht vor Erfüllung der Informationspflichten.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.
Der Widerruf ist zu richten an:

Volkshochschule Hohenlockstedt e. V.
Danziger Str. 44
25551 Hohenlockstedt

E-Mail: vhsholo@gmx.de

Im Falle eines wirksamen Widerspruchs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zu erstatten. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang.

Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie das Widerrufsrecht ausgeübt haben.


Datenschutzerklärung anzeigen ∨